Brandschutzbeauftragter

Zielgruppe

  • Unternehmen und Institutionen im Einzelhandel

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG

Lernziel

  • Vermitteln der Grundlagen des baulichen Brandschutzes
  • Vermitteln der Grundlagen des anlagetechnischen Brandschutzes
  • Vermitteln der Grundlagen des organisatorischen Brandschutzes
  • Vermitteln der Grundlagen des abwehrenden Brandschutzes
  • Erlangen der Befähigung die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten fachgerecht zu erfüllen

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Brandlehre
  • Baulicher Brandschutz
  • Brand- und Explosionsgefahren, besondere Brandrisiken
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Brandschutzmanagement
  • Besondere Brandgefahren, Maßnahmen
  • Objektbegehung
  • Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung

Dauer

  • 8 Tage (64 Unterrichtseinheiten)

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Fortbildungskurs
  • Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
  • Notfallmanager

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • maximal 20 Teilnehmer

Preis

  • nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot
  • wir orientieren uns dazu umfänglich an Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Preises und des Umfangs und planen mit Ihnen individuell

Durchführungs- und Schulungsort

  • nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
  • oder in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow

Unser Konzept für Notfallmanagement

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542


Besuchen Sie auch

deeskalationstraining-mv.de

training-bombendrohung.de
training-drohanruf.de

behoerdentraining-mv.de

einsatztraining-mv.de