Sicherheitskraft im Shoppingcenter
Zielgruppe
- Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft
- Unternehmen und Institutionen im Einzelhandel
Leitgedanke
- PRÄVENTION + DEESKALATION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG + GESUNDHEITSSCHUTZ
Lernziel
- Entwicklung der Fähigkeit zur Prävention und Gefahrerkennung in dem Arbeitsumfeld Handel
- Förderung von Selbstvertrauen
- Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
- Aufbau der Fähigkeit zur Deeskalation, Eigensicherung
- einen professionellen Umgang mit branchenspezifischen Konfliktsituationen erlernen
- Integration in das Notfallmanagement eines Shoppingcenters
- Umsetzung von Maßnahmen des Notfallmanagements eines Shoppingcenters
Inhalte
Modul 1 - Gefährdungslage
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Modul 2 - Sicherheitsorganisation - Shopping-Center
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Modul 3 - Rechtsgrundlagen
- Dauer = 2 Unterrichtseinheit
Modul 4 - Einsatzmaßnahmen des Sicherheitsdienstes
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Modul 5 - Kundenorientierte Kommunikation
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Modul 6 - Konfliktkommunikation
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Modul 7 - Erkundung von Gefährdungs- und Konfliktlagen
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Modul 8 - Taktisches Verhalten und Eigensicherung
- Dauer = 3 Unterrichtseinheit
Modul 9 - Räumungs- und Evakuierungshelfer
- Dauer = 2 Unterrichtseinheit
Modul 10 - Richtiges Verhalten bei Amok- und Terrorlagen
- Dauer = 2 Unterrichtseinheit
Modul 11 - Berichts- und Meldewesen
- Dauer = 1 Unterrichtseinheit
Dauer
- 2 Tag (16 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
Termine
- auf Anfrage
Organisation der Ausbildung
- Vollzeitlehrgang oder
- berufsbegleitender Lehrgang
Durchführung der Ausbildung
1. Variante
- Präsenzunterricht
2. Variante
- Onlineunterricht
Fortsetzung
- Weiterführungskurs
- Aufbaukurs
- Spezialkurs
Abschluss
- Zertifikat
Teilnehmerzahl
- maximal 20 Teilnehmer
Preis
- nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot
- wir orientieren uns dazu umfänglich an Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Preises und des Umfangs und planen mit Ihnen individuell
Durchführungs- und Schulungsort
- nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
- oder in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow
Schnellkontakt
Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542